Jetzt Anfragen

Innovative Kulinarikforschung in München

Bahnbrechende Projekte an der Schnittstelle von Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Genuss. Entdecken Sie unsere Forschungsagenda.

Forschungsschwerpunkte

  • Sensorik und Geschmacksmoleküle: Analyse, Veränderung und Verbesserung von Geruchs- und Geschmackserlebnissen
  • Textur-Revolution: Innovative Methoden, um Überraschung und Vielfalt auf den Teller zu bringen
  • Nachhaltige Zutaten: Entwicklung umweltschonender Alternativen zu herkömmlichen Küchenzutaten
  • Kulinarische Digitalisierung: Einsatz von KI und Big Data zur Erforschung neuer Rezepturen

Aktuelle Projekte

  • Smart Taste Lab: Digitale Plattform zur Geschmacksoptimierung mit Echtzeitdaten und KI-Empfehlungen.
  • Plant Future Foods: Entwicklung von veganen Texturen und natürlichen Farbextrakten im Labor.
  • Zukunft Menü 2030: Kollaboration mit Gastronomen zur Erstellung klimafreundlicher Menüs der nächsten Generation.

Methodik: Kombination aus Laboranalysen, sensorischen Panels und fortschrittlicher Datenmodellierung sichert hochwertige, nachvollziehbare Ergebnisse.

Forschungsergebnisse

  • Steigerung der Konsumenten-Zufriedenheit um 32% durch gezielte Texturveränderung
  • Reduktion des ökologischen Fußabdrucks in Partnerrestaurants um 20%
  • Veröffentlichung in internationalen Fachjournalen und auf Symposien
Zertifikat DGQ-Forschungszertifikat 2024